Master of Science in Biochemie

Der Masterstudiengang Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität ist ein internationaler Studiengang für deutsche, europäische und internationale Studierende, der vollständig in englischer Sprache unterrichtet wird. Er bietet eine hochmoderne Ausbildung, in der fortgeschrittene Studien der Biochemie mit entsprechenden Studien in verwandten Bereichen der Chemie und/oder Biologie kombiniert werden.

Das Programm wird vom Department Biochemie in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie organisiert. Dieses interfakultäre Zusammenarbeit bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in fortgeschrittenen und modernsten experimentellen und theoretischen Fähigkeiten. International bekannte und gut vernetzte Forscher unterrichten den neuesten Stand der Biochemie sowie praktische und organisatorische Fähigkeiten mit dem Ziel, die Studierenden in die Lage zu versetzen, eigenständig wettbewerbsfähige Forschung in den Biowissenschaften zu betreiben.
Während des Studiums erhalten alle Studierenden eine gründliche Pflichtausbildung in fortgeschrittener Biochemie. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, aus zahlreichen Fächern ergänzende Haupt- oder Nebenfächer zu wählen. Der Grundgedanke ist, dass die Studierenden eigenen Interessen entwickeln und entweder ein breiteres Wissen rund um die Biochemie erwerben oder sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren und spezialisieren können.
Um ein angemessenes Umfeld zu schaffen, konzentriert sich die Forschung des Departments Biochemie hauptsächlich auf die Strukturbiologie und die angeborene Immunität, wobei eine Vielzahl von Veröffentlichungen die Exzellenz des Lehrkörpers in diesen Bereichen belegt. Studierende, die sich für diese Forschungsgebiete interessieren, können eine erstklassige Ausbildung von Experten erwarten, die darauf ausgerichtet sind, junge Forschende zu inspirieren. Darüber hinaus ermöglicht die Lage in Großhadern/Martinsried den einfachen Zugang zu anderen Instituten, die sich gerne an der Ausbildung unserer Studierenden beteiligen, Forschungspraktika anbieten und fast alle anderen wichtigen Bereiche der modernen Chemie und Biowissenschaften abdecken.
Ein integraler und absolut kritischer Teil des Curriculums ist die Arbeit in Laboren an realen Forschungsprojekten entweder im Rahmen von Forschungspraktika oder der Masterarbeit. Hier ermutigen wir unsere Studierenden aktiv und unterstützen sie dabei, ihren Interessen zu folgen und auch Labore außerhalb der LMU zu wählen. So gelingt es einem großen Teil jedes Jahrgangs, Praktika oder Masterarbeiten in internationalen Laboren mit höchster wissenschaftlicher Reputation zu absolvieren. Wir helfen unseren Studierenden bei der Suche nach solchen Laboren und beraten sie bei der Bewerbung und bei der Finanzierung. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums an der LMU setzt die überwiegende Mehrheit der Biochemie-Studierenden ihre akademische Ausbildung mit einem Aufbaustudium fort, um einen Dr. rer. nat. oder einen PhD zu erhalten.

Das Masterstudium der Biochemie kann im Winter- und im Sommersemester begonnen werden und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern währenddessen 120 ECTS (Leistungspunkte) zu erwerben sind. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten.

Allgemeine Beschreibung des Studiengangs auf den zentralen LMU-Webseiten

Beschreibung des Aufbaus des Studiengangs im Überblick - Studienabschnitte

Das grundlegende Konzept des Masterstudiums in Biochemie sieht für die Studierenden neben den Pflichtmodulen (mit 45 ECTS) und der Masterarbeit (mit 30 ECTS) drei Optionen/Varianten vor:

  • a) Auswahl des Schwerpunktbereichs in Chemie (Wahlpflichtbereiche - WPF-Chemie) - Anorganische, Organische, Physikalische oder Theoretische Chemie - mit 30 ECTS-Punkten und einem Ergänzungsbereich (WPF-E) mit 15 ECTS-Punkten, die aus der Biochemie, Biologie oder Chemie Fächern stammen, oder
  • b) Auswahl des Schwerpunktbereichs in Biologie (Wahlpflichtbereiche - WPF-Biologie) - Zellbiologie oder Mikrobiologie - mit 30 ECTS-Punkten und einem Ergänzungsbereich (WPF-E) mit 15 ECTS-Punkten, die aus der Biochemie, Biologie oder Chemie Fächern stammen, oder
  • c) Auswahl von drei Ergänzungsbereiche (WPF-E) mit je 15 ECTS-Punkten, aus den Bereichen der Biochemie, Biologie oder Chemie.

Weitere Infos unter Studienpläne.

Der Master-Studiengang Biochemie an der LMU München ist ein fächerübergreifender Studiengang, der ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet wird und für deutsche und internationale Studierende offen ist. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Dementsprechend gibt es zwei Bewerbungsfristen für den Studiengang Master in Biochemie.

Hinweis: Der Master-Studiengang in Biochemie ist zulassungsbeschränkt und unterliegt einem Auswahlverfahren. Wenn Sie ausgewählt werden, müssen Sie auf eigene Kosten zur Aufnahmeprüfung nach München reisen!

1. Bewerbungsfristen

Für Erstsemester, Orts- und Studienplatzwechsler: Eine Bewerbung für den Masterstudiengang "Biochemie" ist sowohl zum Winter- als auch Sommersemester möglich. Die Bewerbungsfristen enden

    • für das Wintersemester (WiSe) zum 15. Juli des Jahres, bzw.
    • für das Sommersemester (SoSe) zum 15. Januar des Jahres!
Diese Fristen gelten für alle Studierenden (Deutschland, EU, Ausland)

Bitte lesen Sie die Informationen auf diesen und den verlinkten Seiten sorgfältig durch. Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter masterbc@genzentrum.lmu.de.

Alles weitere zu den Bewerbungsunterlagen und der Postadresse finden Sie unten bzw. unter Studienplatzwechsel.

2. Zulassungsvoraussetzungen

Für den Master-Studiengang Biochemie ist eine erfolgreiche Teilnahme am Eignungsverfahren (s. unten) erforderlich. Dieses setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium in

  • "Chemie und Biochemie", Biochemie, Biologie oder Chemie oder einem nahe verwandten naturwissenschaftlichen Fach voraus. Das Bachelor Curriculum sollte Praktika in Biochemie, Zellbiologie, Chemie, Molekularbiologie/Genetik, Zellbiologie oder aus verwandten Bereichen enthalten.
  • Bachelor in Biotechnologie werden nur berücksichtigt, wenn die Zeugnisse ausreichende theoretische und praktische Kenntnisse in Biochemie, Molekularbiologie/Genetik/Zellbiologie ausweisen.
  • Bachelor in Pharmazie werden nicht berücksichtigt.
  • Hervorragende Beherrschung der englischen Sprache. Wir verlangen keinen Nachweis von Englischkenntnissen, aber Sie müssen Englisch auf hohem Niveau verstehen, sprechen, lesen und schreiben können, um den Lehrplan zu bewältigen.

Wenn Sie diese Qualifikation erfüllen und ausgewählt werden, müssen Sie zusätzlich eine Eingangsklausur schreiben (Anreise ist auf eigene Kosten!). Das Bestehen der Klausur erlaubt die direkte Zulassung zum Studium.

3. Bewerbung

Bevor Sie Ihr Studium im Master-Studiengang aufnehmen können, müssen Sie sich für diesen Studiengang bewerben bzw. immatrikulieren. Hierzu sind an der LMU München in Chemie grundsätzlich zwei konsekutive Schritte durchzuführen:

a) Bewerbung auf Zulassung - sog. Eignungsverfahren (Eingangsklausur) - am Department Biochemie der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Das Online-Bewerbungsformular wird erst mit Beginn der Bewerbungsfrist (Mai bzw. Nov.) geöffnet.

Zum Ausfüllen der Online-Bewerbung benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Kurzes Motivationsschreiben (nicht mehr als 400 Wörter)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Akademische Zeugnisse (Bachelor-Abschluss) und/oder Abschriften von Einzelnoten oder aktuelle Leistungsnachweise mit mindestens 130 von 180 ECTS (72% der für Ihren Bachelor-Abschluss erforderlichen Punkte). Die Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

Eingangsklausur

Auf der Grundlage Ihrer Bewerbung entscheiden wir, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für das Studium erfüllen, und laden Sie, wenn dies der Fall ist, zu einer obligatorischen Aufnahmeprüfung hier in München ein. Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben (und, im Falle von internationalen Studierenden, vom International Office der LMU akzeptiert wurden - siehe unten), können Sie zum Studium zugelassen werden. Infos zur Klausur:

  • die Aufnahmeprüfung ist für eingeladene Bewerber obligatorisch!
  • nur eingeladene Bewerber können an der Prüfung teilnehmen. Die Bewerber erhalten von uns ein Einladungsschreiben, nachdem wir Ihre Bewerbung bearbeitet haben.
  • schriftlicher Test von 90 Minuten; die Ergebnisse werden innerhalb eines Tages bekannt gegeben
  • die Termine für die Aufnahmeprüfung liegen 2-3 Wochen nach dem jeweiligen Bewerbungsschluss und werden den eingeladenen Bewerbern bekannt gegeben
  • Ort der Aufnahmeprüfung ist das Genzentrum in München. Sie müssen die Aufnahmeprüfung zum angegebenen Termin hier in München ablegen - keine Ausnahmen! Wir sind leider nicht in der Lage, externe Testorte, Online-Tests oder Online-Interviews zu organisieren.
  • Reisekosten können leider nicht übernommen werden.

Internationale Studierende

Zusätzlich zur Bewerbung beim Fachbereich Biochemie müssen sich internationale Studierende beim International Office der Universität bewerben. Das International Office prüft Ihre formale Zugangsberechtigung für ein Studium an einer deutschen Hochschule.

Hinweis: Beide Ämter - der Fachbereich Biochemie und das Akademische Auslandsamt - müssen Ihre Bewerbung annehmen!

Die Bewerbungsfristen für beide Ämter sind der 15. Januar und der 15. Juli.

b) Immatrikulation (Einschreibung) in der Studentenkanzlei der LMU

Mit der Zusage für einen Studienplatz des Departments Biochemie (und der Zusage des Referats für Internationale Angelegenheiten / International Office bei ausländischen Bewerbern) können Sie sich an der LMU immatrikulieren. Die Immatrikulation setzt das Ausfüllen eines Online-Formulars voraus. Das Online-Formular bzw. die Online-Einschreibung stellt noch keine Immatrikulation dar!

  • Für Deutsche Staatsangehörige:
    Die Einschreibung findet zwei Mal im Jahr in der Studentenkanzlei statt, daher bitte unbedingt Immatrikulationstermine beachten!!
    Die Einschreibung muss alle benötigten Unterlagen enthalten (Online-Formular, Hochschulzugangsberechtigung, Zulassungsbescheid des Departments Biochemie, Chemie, Personalausweis oder Reisepass und Nachweis zur Krankenversicherung). Weitere Infos wie Ort der Einschreibung, usw. finden Sie hier.
  • Für ausländische Studierende:
    Zur postalischen Einschreibung müssen sie alle benötigten Unterlagen einreichen (Online-Formular, Hochschulzugangsberechtigung, Zulassungsbescheid des Departments Chemie, Personalausweis oder Reisepass, Nachweis zur Krankenversicherung und Deutsch-Test). Weitere Infos, wie Ort der Einschreibung, usw. finden Sie hier.

Für diesen Masterstudiengang ist immer eine Bewerbung Voraussetzung. Der Master-Studiengang "Biochemie" besitzt an der Ludwig-Maximilians-Universität München keine Zulassungsbeschränkung (d.h. keinen NC). Allerdings wird für den Studiengang die "Eignung" zum Studium durch ein einstufiges Eignungsverfahren festgestellt.

Das Eignungsverfahren ist Teil der fristgerechten Bewerbung (s. Bewerbungsfristen weiter unten). Nach Prüfung der Unterlagen entsprechend der Satzung über die Eignungsfeststellung (983-eign-master-biochem.pdf (PDF, 32 KB)) werden Sie schriftlich für einen Leistungstest (90 Min. Klausur) eingeladen, welcher 2-3 Wochen nach Fristende am Genzentrum in München stattfindet. Sie müssen die Aufnahmeprüfung zum angegebenen Termin hier in München ablegen - keine Ausnahmen! Wir sind leider nicht in der Lage, externe Testorte, Online-Tests oder Online-Interviews zu organisieren. Die Anreise ist auf eigene Kosten!

Ein Zugang zum Masterstudium Biochemie ist nur mit Bestehen der Klausur möglich.

Im Falle einer Ablehnung, können Sie sich nur noch ein zweites Mal in einem nächsten Verfahren bewerben.

Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung

Empfohlene Lehrbücher:

Liste der für die Aufnahmeprüfung relevanten Themen: Liste der Themen (PDF, 161 KB)

Falls keine Termine zur entsprechenden Vorlesung hier bzw. im LSF-Vorlesungsverzeichnis aufgelistet sind, sprechen Sie die Dozierenden darauf an, und die Termine mit ihr/ihm ab.
Die Termine sind ohne Gewähr! Bitte UNBEDINGT die Ankündigung der Dozierenden beachten!
Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination.

Die Anmeldung zu den Modulprüfungen ist beim Prüfungsamt per Email oder durch persönlichem Erscheinen mit Terminvereinbarung möglich.

Bitte senden Sie das Anmeldeformular (s. unten) über Ihre Campus-Kennung zur Prüfung an:
Pruefchem@cup.uni-muenchen.de
Die in Ihrem Anmeldeformular angegebenen Leistungen müssen in Ihrem Leistungsnachweis eingetragen/angemeldet sein!

Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre besuchten Vorträge/Seminare inkl. Dozenten in den folgenden Vordrucken ein, und bringen Sie diese Listen und eine aktuelle Leistungsübersicht (LSF) zur Prüfungsanmeldung mit ins Prüfungssekretariat.

Vordrucke zu den Modulprüfungen im Master:

Anerkennung von „Masterleistungen“ die während des Bachelors erworben wurden:
Formblatt (PDF, 21 KB), oder Formblatt (DOC, 42 KB)

Prüfungstermine für Master

Modulprüfungen Master Chemie bzw. Master Biochemie

Die Anmeldung zur Modulprüfung kann online erfolgen. Die Leistungen auf dem Anmeldebogen müssen im Transcript eingetragen sein! 5 Kolloquien müssen nachgewiesen werden. Zulassungsvoraussetzung. Den Anmeldebogen zur Modulprüfung senden Sie von Ihrer Campus-Mail an das Prüfungsamt:

  • Januar-Termin 2023

    Anmeldung: Montag, 05.12.2022 bis Freitag, 09.12.2022
    Erforderliche Unterlagen: Anmeldebogen zur Prüfung (die hier aufgeführten Leistungen müssen im Transcript eingetragen sein)

    Master-Modulprüfungen: 09.01.2023 - 27.01.2023

    Notenfestsetzung am 02.02.2023

  • April-Termin 2023

    Anmeldung: Montag,13.03.2023 bis Freitag, 17.03.2023
    Erforderliche Unterlagen: Anmeldebogen zur Prüfung (die hier aufgeführten Leistungen müssen im Transcript eingetragen sein)

    Master-Modulprüfungen: 17.04.2023 - 05.05.2023

    Notenfestsetzung am 11.05.2023

  • Juli-Termin 2023

    Anmeldung: Montag, 05.06.2023 bis Freitag, 09.06.2023
    Erforderliche Unterlagen: Anmeldebogen zur Prüfung (die hier aufgeführten Leistungen müssen im Transcript eingetragen sein)

    Master-Modulprüfungen: 03.07.2023 - 21.07.2023

    Notenfestsetzung am 27.07.2023

  • Oktober-Termin 2023

    Anmeldung: Montag, 11.09.2023 bis Freitag, 15.09.2023
    Erforderliche Unterlagen: Anmeldebogen zur Prüfung (die hier aufgeführten Leistungen müssen im Transcript eingetragen sein)

    Master-Modulprüfungen: 16.10.2023 - 03.11.2023

    Notenfestsetzung am 16.11.2023

Fortgeschrittenenpraktika im Master Chemie

Für die F-Praktika im Master Chemie gibt es keine Online-Anmeldungen (Ausnahmen siehe unten). Jeder Studierende muss sich eigenständig um einen Platz in einem Arbeitskreis kümmern/bewerben. Der Beginn des F-Praktikums wird dann direkt mit dem Betreuer abgesprochen. Nach Beginn des Praktikums ist der Bericht (evtl. inkl. Vortrag) zeitnah nach dem Ende, max. 4 Monate nach Beginn, beim Betreuer abzugeben.
Nach Beschluss des Prüfungsausschusses ist es nicht möglich die F-Praktika in dem Arbeitskreis zu absolvieren, in dem die Bachelorarbeit gemacht wurde (Masterarbeit würde wieder gehen).
Für jedes F-Praktikum im Master Chemie muss vor Antritt ein Anmeldeformular (PDF, 199 KB)ausgefüllt und vom Betreuer unterschrieben werden. Dies gilt auch bei externe Praktika (s. unten)! Das Formular ist persönlich im Prüfungsamt F5.020 abzugeben.
Bitte nehmen Sie auch an der Evaluation des Praktikums teil - die Fragebögen sind ebenfalls in F5.020 erhältlich.

Anorganische Chemie

  • T1IA: Praktikum - Schwerpunkt (Master-Studium)
    Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in AC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags).
    Anmeldung zu den Studentenvorträgen im Rahmen des AC-F-Praktikums
  • T1IB: Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
    Das Nebenfach-Praktikum in AC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).

Organische Chemie

  • T1OA: Praktikum - Schwerpunkt (Master-Studium)
    Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in OC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit während des Semesters stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags).
  • T1OB: Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
    Das Nebenfach-Praktikum in OC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit während des Semesters stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).
  • T1OX: Praktikum Chemische Biologie (nur im WiSe) im Master-Ergänzungsfach
    Das Nebenfach-Praktikum in Chemischer Biologie (10 SWS; 9 ETCS) findet nur am Ende des WiSe im März statt (4 Wochen, ganztags).
    Die Anmeldung finden Sie hier.

Physikalische Chemie

  • T1PA: PC-Praktikum - Schwerpunkt (Master-Studium)
    Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in PC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags).
  • T1PB: PC-Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
    Das Nebenfach-Praktikum in PC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).

Theoretische Chemie

  • T1TA: TC-Praktikum - im TC-Schwerpunkt (Master-Studium)
    Das sogenannte F-Praktikum und Seminar in TC (16 SWS; 12 ETCS) erfolgt in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 6 Wochen (ganztags).
  • T1TB: TC-Praktikum - als Master-Ergänzungsfach
    Falls das TC 1-Praktikum (Computational Chemistry) nicht im BSc absolviert wurde, kann dieses für das Nebenfach-Praktikum eingebracht werden.
    Das Nebenfach-Praktikum in TC (10 SWS; 9 ETCS) erfolgt ebenfalls in Absprache mit einem Arbeitskreisleiter, d.h. es kann jederzeit stattfinden und dauert ca. 4 Wochen (ganztags).

Regelungen zur Durchführung externer Fortgeschrittenenpraktika im Master

Für alle F-Praktika im Master Chemie muss vor Antritt jeweils dieses Anmeldeformular (PDF, 199 KB)ausgefüllt und vom Betreuer unterschrieben werden! Dieses Formular ist persönlich im Prüfungsamt F5.018 abzugeben.

Fortgeschrittenenpraktika können auch in Einrichtungen außerhalb des Departments Chemie bzw. Biochemie der LMU München durchgeführt werden (trifft für In- und Ausland zu). Hierbei ist auf die Gleichwertigkeit, d.h. die Anzahl der SWS bzw. Praktikumsdauer zu achten. Um die Leistung eines externen Praktikums als Fortgeschrittenenpraktikum anerkennen zu lassen, muss vorab an den Departments im entsprechenden Themenbereich ein offizieller Betreuer/in (= Prüfungsberechtigter) gefunden werden.

Gemäß Beschluss des Prüfungsausschusses kann nur ein externes F-Praktikum im Master Chemie absolviert werden.

Nach Absprache mit dem/der offiziellen Betreuer/in werden die von ihm geforderten Berichte, etc. bewertet und die Note bzw. das Bestehen des Praktikums dem Prüfungsamt mitgeteilt.
Fördermöglichkeiten von Praktika im Ausland: Siehe LMU Career Service

Formulare und Informtionen zur Beantragung einer individuellen Studiengestaltung im Fortgeschrittenen Studium sowie zur rückwirkenden finanziellen Unterstützung für dabei entstehende Kosten sind hier zu finden. [[LINK]]

Regelungen zur Anfertigung von Masterarbeiten

Die Masterarbeit ist eine eigenständige Arbeit, in der Sie eine Hypothese aufstellen, Experimente planen und durchführen, um sie zu testen, die gewonnenen Daten dokumentieren und analysieren und die Ergebnisse Ihrer Experimente im Hinblick auf Ihre Hypothese diskutieren. Am Ende werden alle Schritte in einem schriftlichen wissenschaftlichen Bericht dokumentiert.
Jeder Studierende muss sich eigenständig um einen Platz in einem Arbeitskreis kümmern/bewerben. Der Beginn der Masterarbeit wird dann direkt mit dem/der Betreuer/in abgesprochen.

Zulassungsvoraussetzung sind die bestandenen Module P1, P2, P3 und P5.

Thema:
aus einem der Hauptthemen oder Erweiterungsthemen Ihres Studiengangs.

Externe Masterarbeit:

  • "Extern" bedeutet eine LMU-Forschungseinheit oder eine Einrichtung, die nicht direkt am Studiengang beteiligt ist (z.B. Max-Planck, Helmholtz, andere Universitäts- oder Forschungseinrichtungen in Deutschland oder im Ausland).
  • Es wird immer ein interner Betreuer benötigt, der auf dem Gebiet, das Sie für Ihre Masterarbeit gewählt haben, kompetent ist (z.B. am Genzentrum, im Fachbereich Chemie oder in der Fakultät für Biologie). Die/Der interne Betreuende ist für die Annahme und Benotung der Arbeit verantwortlich. In der Regel wird sie/er sich mit dem Leiter des Labors, in dem die Arbeit durchgeführt wurde, beraten.
  • Falls ein Labor außerhalb der LMU München gewählt wird, ist die formale Zustimmung des Prüfungsausschussvorsitzenden erforderlich. Wir kümmern uns darum, sobald Sie uns Ihr Vorhaben mitgeteilt haben (siehe Formular unten).
  • eine Antrag mit einer kurzen Beschreibung des geplanten Forschungsvorhabens (max. 1-2 Seiten) und Informationen über das Gastlabor (Forschung, Kontakt)
  • Die Zustimmung des internen Betreuenden zu diesem Vorschlag muss durch die Unterschrift dokumentiert werden.

Der unterschriebene Antrag muss zusammen mit der Anmeldung der Masterarbeit (siehe Link zum Formular unten) beim Studentensekretariat eingereicht werden.

Anmeldung:

Bei einer externen Masterarbeit reichen Sie das Formular zusammen mit dem vom internen Betreuende unterzeichneten Antrag im Studentensekretariat ein.

Start:
Vereinbaren Sie den Start Ihrer Arbeit mit dem Labor Ihrer Wahl. Denken Sie daran, dass der Masterstudiengang Biochemie in vier Semestern abgeschlossen sein sollte.

Dauer:

Im Krankheitsfall legen Sie uns bitte eine entsprechende Bescheinigung Ihres Arztes über die Krankschreibung vor. Die Dauer verlängert sich um die Zeit, die durch das Attest abgedeckt ist.

Einreichung:

  • spätestens 26 Wochen nach Beginn
  • zwei Ausdrucke (einer für Ihren internen Betreuenden, einer für das Studenten-/Prüfungsamt)
  • muss eine Echtheitsbestätigung mit Ihrer Unterschrift enthalten
  • keine Verwendung des LMU-Logos!

Benotung:

  • Ihre Betreueung schreibt einen Bericht, in dem er/sie Ihre Arbeit beurteilt und benotet.
  • Bei extern angefertigten Arbeiten schickt der/die externe Betreuende einen Bericht und einen Notenvorschlag an den internen Betreuenden und das Prüfungsamt. Die/Der interne Betreuende benotet die Arbeit dann auf der Grundlage des Berichts des externen Betreuenden.

Zertifikat/Diplom:

  • Die Erstellung des Zertifikats nach der Benotung wird 10-14 Tage dauern.
  • Sie werden elektronisch informiert, um Ihr Zertifikat abzuholen
  • kein Versand (Post) von Zertifikaten möglich!